inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Tage
Produkt-Vorteile im Überblick
- wasserundurchlässig
- leichte Verarbeitung
- verhindert die Gefahr von Kalkausblühungen, sowie wirksam den Unkrautbewuchs der Fuge
- haftvergütet
- frostbeständig
- Artikel-Nr.: 427350
- Versandgewicht: 25,00 kg
Tubag TFP Trass-Fugenmörtel für Polygonalplatten
ist ein wasserundurchlässiger, flexibler Fugenmörtel mit guten Hafteigenschaften an den Steinflanken.
Produkteigenschaften:
- wasserundurchlässig
- haftvergütet
- leichte Verarbeitung
- verhindert die Gefahr von Kalkausblühungen
- verhindert wirksam den Unkrautbewuchs der Fuge
- frostbeständig
Anwendungen:
- besonders geeignet für breite Fugen bis 5 cm, z. B. bei Polygonalplatten
- geeignet für die Nutzungskategorie N1 gemäß ZTV Wegebau
- für Flächen mit überwiegender Fußgängerbelastung
- zur Vermeidung von Querrissen bei besonders breiten Fugen
- zur sauberen Verfugung von Natursteinplatten und Betonwerksteinplatten
- zur dekorativen Gestaltung von Terrassen, Plätzen und Wegen
Vorbehandlung:
- Die erforderliche Fugentiefe ist durch Ausblasen oder Auskratzen der Fugen herzustellen. Die Pflaster-fläche ist im Anschluß trocken zu reinigen.
- Die Pflasterfläche ist, je nach Saugverhalten, mehrfach gründlich vorzunässen. Beim Einbringen des Pflasterfugenmörtels darf jedoch kein Wasser in den Fugen stehen.
Anmischen/ Zubereitung / Aufbereitung:
- Beim händischen Anmischen zunächst die bei den technischen Daten angegebene Wassermenge in ein sauberes Gefäß geben und Trockenmörtel einstreuen. Sauberes Leitungswasser verwenden.
- Material mit einem geeigneten Rührwerk homogen und knollenfrei anmischen, kurz reifen lassen und nochmals aufrühren.
- Konsistenz: leicht plastische Konsistenz
- Bei maschineller Verarbeitung: Wasserzulauf auf verarbeitungsfähige Konsistenz einstellen.
- Nicht mit anderen Produkten und/oder Fremdstoffen vermischen
Verarbeitung:
- Den Fugenmörtel manuell mit einem Fugeisen oder einer Mörtelspritze so in die Fugen einbringen, dass die Fugen vollständig dicht und tief gefüllt sind.
- Es dürfen nur möglichst geringe Mengen auf der Steinoberfläche stehen bleiben, da sonst die Reinigung der Oberfläche erschwert wird.
- Die Erhärtung ist durch Daumenprobe zu prüfen.
- Je nach verwendeten Platten ist unmittelbar nach dem Antrocknen der Fugenoberfläche nach ca. 1-2 Stunden die Verlegefläche mit einem sauberen Schwamm mehrmals zu reinigen.
Verarbeitbare Zeit:
- ca. 2 Stunden
- Zeitangaben beziehen sich auf +20°C und 65% relative Luftfeuchtigkeit.
- Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit verlängern, hohe Temperaturen und niedrige Luftfeuchtigkeit verkürzen die Verarbeitungszeiten.
- Bereits angesteifter Mörtel darf nicht mehr mit zusätzlichem Wasser verdünnt, aufgemischt und weiter verarbeitet werden.
Trocknung / Erhärtung:
- Der frische Mörtel ist vor zu rascher Austrocknung und ungünstigen Witterungseinflüssen wie z. B. Frost, Zugluft, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor direkter Schlagregeneinwirkung zu schützen, ggf. durch Abhängen mit Folie.
- Die fertigen Flächen sind im Allgemeinen bei trockenem Wetter nach ca. 24 Stunden für Fußgänger begehbar.
- Zeitangaben beziehen sich auf +20°C und 65% relative Luftfeuchtigkeit.
- Eine Bearbeitung mit Hochdruckreinigern kann nach ca. 3-4 Wochen erfolgen.
Umrechnungsfaktor: | 1 |
Lieferform: 1 x 25 kg Sack
Lagerung: Sackware trocken und sachgerecht
Farbe: Grau
Körnung: 0-4 mm
Verarbeitungskonsistenz: leicht plastisch
Wasserbedarf: ca. 3,0 l/Sack
Verbrauch: je nach Plattengröße und Fugenbreite
Ergiebigkeit: ca. 16 l Nassmörtel pro Sack
Druckfestigkeit: ≥ 15 N/mm²
Fugenbreite: 10 - 30 mm in durchgehenden Fugen, in Teilbereichen bis 50 mm
Verarbeitungszeit: ca. 2 Stunden
Begehbarkeit: nach ca. 24 Stunden
Belastbarkeit: nach ca. 28 Tagen
Temperatur:
Nicht verarbeiten und austrocknen lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5°C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +30°C, direkter Sonneneinstrahlung und/oder starker Windeinwirkung.