
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Tage
Produkt-Vorteile im Überblick
- standfest, mind. Mörtelgruppe M20/IIIa
- ist zugelassen für die Anwendung im Trinkwasserbereich, W 347
- gebrauchsfertige Trockenmischung aus hochwertigem Zement (DIN 1164/DIN EN 197)
- zum Setzen von Rinnenkörpern in der Linienentwässerung
- hat eine plastische Konsistenz und ist auch bei größeren Aufbauhöhen standfest.
- Artikel-Nr.: 468159
- Versandgewicht: 25,00 kg
EuroGrout® Plast 04
sind gebrauchsfertige Trockenmischungen aus hochwertigem Zement (DIN 1164/DIN EN 197), natürlich runden Quarzzuschlägen(DIN EN 12620, Alkaliempfindlichkeits-klasse E 1–unbedenkliche Vorkommen) und zugelassenen Betonzusatzmitteln(DIN EN 934-4). EuroGrout®Plast entspricht der DIN EN 1504-6
Anwendung:
EuroGrout®Plast wird eingesetzt, um kraftschlüssige Verbindungen zwischen Fundament, Auflast und Ankernherzustellen, wenn fließende Mörtel nicht eingesetzt werden können –zum Beispiel
- zum kraftschlüssigen Verbund zwischen der letzten Schicht Mauerwerk und Decke bzw. Balken
- als Verbindung zwischen Fertigteilelementen
- zum Herstellen von wasserundurchlässigen Spannstellen in Betonwänden
- zum Unterstopfen von Lagersockeln für Stahlkonstruktionen im Anlagenbau
- zum Setzen von Rinnenkörpern in der Linienentwässerung
- als Auflager für Maschinen, Turbinen und Pumpen
- zum kraftschlüssigen Vermörteln über Kopf
Produkteigenschaften:
- hat eine kontrollierte Voluminierung und schrumpft garantiert nicht. Dadurch ist die Kraftschlüssigkeit zwischen Auflast, Anker und Fundament gewährleistet.
- hat eine plastische Konsistenz und ist auch bei größeren Aufbauhöhen standfest.
- Entwickelt hohe Festigkeiten. Schon etwa ein Tag nach dem Unterstopfen kann der EuroGrout®Plast hoch belastet werden.
- ist nach DIN 4102/EN 13501-1 Brandklasse A1 und für die brandschutztechnische Vermörtelung geeignet.
- ist chromatarm gemäß Direktive 2003/53/EG und chloridfrei
- ist frost-und tausalzbeständig, sowie wasserundurchlässig
- ist zugelassen für die Anwendung im Trinkwasserbereich, W 347
Verarbeitung:
- Vorbereitung:
EuroGrout®Plast ist gebrauchsfertig;es ist lediglich Wasser hinzuzugeben. Vor dem Unterstopfen ist die Oberfläche gründlich zu reinigen und bis zur Sättigung vorzuwässern, stehendes Wasser muss entfernt werden. Auf das Entfernen von Zementschlämmen ist zu achten, die Kapillarporen des Betons müssen offen sein. - Wasseranspruch:
EuroGrout®Plast 04 mit 12% - 14 % Wasser, das heißt max. 3 l - 3,50 l Wasser je 25 kg - Mischen:
Gemischt wird EuroGrout® Plast vorzugsweise in einem Zwangsmischer. Geringere Mengen können auch mit einem langsam laufenden Rührwerk im Mörtelfass gemischt werden. Zunächst ca. 4/5 der Wassermenge in den Mischer geben, danach den Trockenmörtel. Nach kurzem Anmischen von ca. 2 Minuten wird das restliche Wasser nachgelegt und weitere 2 Minuten lang gemischt, bis eine homogene, plastische Konsistenz erreicht ist. EuroGrout® Plast kann für größere Mengen auch mit einer handelsüblichen Mischpumpe verarbeitet werden. - Hinweise:
EuroGrout® Plast nicht ohne zusätzliche Maßnahmen bei Temperaturen unter + 5°C bzw. über + 30°C verarbeiten.•Nicht belastete Überstände sind nicht breiter als 50 mm auszuführen. Bei dynamisch beanspruchten und/oder vorgespannten Bauteilen empfiehlt es sich im Winkel von 45° abzuschalen(Dreikantleiste). - Nachbehandlung:
Frischer Quellmörtel muss durch geeignete Maßnahmen (z.B. Feuchthalten) 3 –5 Tage vor zu schnellem Austrocknen und Frostgeschützt werden.
Umrechnungsfaktor: | 1 |
Lieferform: 1 x 25 kg Papier/PE-Sack
Lagerung: Kühl, trocken, direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Es empfiehlt sich der Verbrauch innerhalb von 12 Monaten (Herstelldatum siehe Sackaufdruck).
Korngröße: 0-4 mm
Aufbauhöhe: 15 – 100 mm
Verbrauch:
- 25 kgTrockenmörtel ergeben etwa 13 l Frischmörtel.
- 1 kg Trockenmörtel ergibt etwa 0,5 l Frischmörtel
- Für 1 m³ werden etwa 1.900 kg Trockenmörtel benötigt.
Basis: gebrauchsfertige Trockenmischung mit Zement als Bindemittel
Verarbeitungszeit: 45 Minuten
Abbindezeit: 6 Stunden
Quellmaß: > 0,1 Volumenprozent nach 24 Stunden
Normen: DIN EN 1504-6
Beständig: gegen Frost, Tausalz, Rohöl, wasserundurchlässig
Chromatarm: gemäß Direktive 2003/53/EG
Besonderheiten: standfest, mind. Mörtelgruppe M20/IIIa
Verarbeitungsgeräte: Handmischer, Zwangsmischer, Mischpumpe
Praxiswerte:
Druckfestigkeit | Biegezugfestigkeit | |
1 Tag | ≥ 40 N/mm² | ≥ 4 N/mm² |
7 Tage | ≥ 55 N/mm² | ≥ 5 N/mm² |
28 Tage | ≥ 60 N/mm² | ≥ 6.5 N/mm² |























