
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Tage
Produkt-Vorteile im Überblick
- hat eine kontrollierte Voluminierung und schrumpft nicht
- vermörtelt Bauteile kraftschlüssig und dicht
- ist chromatarm gemäß Direktive 2003/53/EG und chloridfrei
- entspricht der Mörtelgruppe M 10 (altMG III) nach DIN EN 998 Teil 2
- ist nach DIN 4102 / EN 13501-1 Baustoffklasse A 1 nichtbrennbar und somit für die brandschutztechnische Vermörtelung geeignet
- Artikel-Nr.: 1963315
- Versandgewicht: 25,00 kg
EuroGrout® Brandschutzmörtel
ist eine gebrauchsfertige Trockenmischung aus hochwertigem Zement (DIN 1164/EN 197), natürlich runden Quarzzuschlägen (EN 12620) und zugelassenen Betonzusatzmitteln, Körnung 0 –1 mm.
EuroGrout® Brandschutzmörtel ist geprüft nach der DIN EN 998 Teil 2
Produkteigenschaften:
- hat eine kontrollierte Voluminierung und schrumpft nicht
- vermörtelt Bauteile kraftschlüssig und dicht
- hat eine plastische Konsistenz und ist auch bei größeren Aufbauhöhen standfest
- kann schon 2 Tage nach dem Verfüllen belastet werden
- hat einen geringerer Schnecken verschleiß durch natürlich runde Quarzkörnung
- ist nach DIN 4102 / EN 13501-1 Baustoffklasse A 1 nichtbrennbar und somit für die brandschutztechnische Vermörtelung geeignet
- entspricht der Mörtelgruppe M 10 (altMG III) nach DIN EN 998 Teil 2
- ist chromatarm gemäß Direktive 2003/53/EG und chloridfrei
Anwendung:
- zur brandschutztechnischen Vermörtelung von Feuerschutztüren, Stahlzargen, Rohrdurchführungen, Lüftungsleitungen und Brandschutzklappen
- zur Abschottung von brennbaren und nichtbrennbaren Rohren nach Erleichterung der LAR (Leitungsanlagen-Richtlinie)
- zum Schließen von Wanddurchbrüchen
- zum Schließen von Fugen im Fertigteilbau
- zum Schließen von Stoß-und Lagerfugen im Fertigteilbau
- Mit EuroGrout® Brandschutzmörtel kann Feuerwiderstandsklasse F 90 erreicht werden(Bauteilprüfung erforderlich)
Verarbeitung:
- Vorbereitung:
EuroGrout® Brandschutzmörtel ist gebrauchsfertig; es ist lediglich Wasser hinzuzugeben. Vor dem Verarbeiten ist die Oberfläche gründlich zu reinigen. Bei saugenden Untergründen bis zur Sättigung vorwässern, stehendes Wasser muss entfernt werden. Auf das Entfernen von Zementschlämmen ist zu achten, die Kapillarporen des Betons müssen offen sein.
- Wasseranspruch:
EuroGrout® Brandschutzmörtel mit ca.18 % Wasser, das heißt mit ca.4,50 l Wasser je 25-kg-Sack anmischen
- Mischen:
Gemischt wird EuroGrout® Brandschutzmörtel vorzugsweise in einem Zwangsmischer. Geringere Mengen können auch im Mörtelfass mit langsam laufendem Handrührwerk angemischt werden. Zunächst sind 4/5 der genannten Wassermenge in den Mischer zu geben, danach der Trockenmörtel. Nach kurzem Anmischen von etwa 2 Minuten wird bei Bedarf das restliche Wasser nachgelegt und weitere 2 Minuten lang gemischt, bis eine homogene, plastische Konsistenz erreicht ist.
- Hinweise:
EuroGrout® Brandschutzmörtel kann manuell oder maschinell eingebaut werden. Wegen der erforderlichen Mischzeit (s.o.) sind bei maschineller Verarbeitung bevorzugt Chargenmischer einzusetzen. Maschineneinsatz, Entfernungen, Mörtelschlauchlängen und–querschnitte sind zuvor genau zu planen. Fordern Sie hierzubitte unsere Beratung an.
Leitungsanlagen-Richtlinie (LAR) Die Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) in der Fassung vom Februar 2015 ist in fast allen Bundesländern als LAR baurechtlich eingeführt. Ihr Anwendungsbereich umfasst alle Gebäudearten, die entsprechend der MBO und LBOs geregelt sind. Unter Beachtung gewisser Voraussetzungen werden hier Ersatzmaßnahmen (Vereinfachungen) definiert, bei denen eine Übertragung von Feuer und Rauch nicht zu befürchten ist. Ein zusätzlicher Nachweis durch eine bauaufsichtliche Zulassung ist in diesen Fällen nicht gefordert.
- Nachbehandlung
Freistehende Oberflächen müssen durch geeignete Maßnahmen (z.B. Feuchthalten) 3 –5 Tage vor zu schnellem Austrocknen und Frostgeschützt werden.
Umrechnungsfaktor: | 1 |
Lieferform: 1 x 25 kg Papier/PE Sack
Lagerung: Kühl, trocken, direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Es empfiehlt sich der Verbrauch innerhalb von 12 Monaten (Herstelldatum siehe Sackaufdruck).
Basis: gebrauchsfertige Trockenmischung mit Zement als Bindemittel
Körnung: 0-1 mm
Konsistenz: plastisch
Verbrauch: 1 kg Trockenmörtel ergibt etwa 0,55 l Frischmörtel
Verarbeitungszeit: ca. 60 Minuten
Verarbeitungstemperatur: + 5°C bis + 30°C
Quellmaß: ≥ 0,5 Volumenprozent nach 24 Stunden
Druckfestigskeitklasse (DIN EN 998 Teil 2): M10
Baustoffklasse: A1 - DIN EN 13501-1 nicht brennbar
Beständig: gegen Frost, Tausalz, Rohöl, wasserundurchlässig
Chromatarm: gemäß Direktive 2003/53/EG
Praxiswerte:
Druckfestigkeit | Biegezugfestigkeit | |
1 Tag | ≥ 5 N/mm² | ≥ 1.5 N/mm² |
7 Tage | ≥ 1.5 N/mm² | ≥ 3.5 N/mm² |
28 Tage | ≥ 25 N/mm² | ≥ 5 N/mm² |


























