inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Tage
Produkt-Vorteile im Überblick
- Niedrigviskos, sichere Haftung der nachfolgenden Beschichtungen bzw. Versiegelungen.
- Dichter Porenverschluss, verhindert Aufsteigen von Luftblasen aus dem Untergrund in die Deckschichten.
- Lösemittelfrei nach TRGS 610, keine Belastung der Umwelt und des Verarbeiters durch Lösemitteldämpfe, keine Brand- oder Explosionsgefahr.
- Sehr emissionsarm, GEV-EMICODE EC 1 R.
- Für innen und außen, sowie für Wand und Boden.
- Artikel-Nr.: 466511
- Versandgewicht: 1,00 kg
PCI Epoxigrund 390
wird in den vorbehandelten Untergrund z.B. mit einer Flächen/Malerwalze eingearbeitet.
Produkteigenschaften:
- Niedrigviskos, sichere Haftung der nachfolgenden Beschichtungen bzw. Versiegelungen.
- Dichter Porenverschluss, verhindert Aufsteigen von Luftblasen aus dem Untergrund in die Deckschichten.
- Feuchtigkeitssperrend (zweimaliges Auftragen erforderlich) bis Restfeuchte ≤ 7 CM-% im Untergrund bei Zementestrichen (auf Fußbodenheizung bis Restfeuchte ≤ 5 CM-%) bei Verwendung als Grundierung vor dem
Auftragen von Bodenausgleichsmassen mit anschließender Verlegung von textilen und elastischen Belägen oder Parkett. - Lösemittelfrei nach TRGS 610, keine Belastung der Umwelt und des Verarbeiters durch Lösemitteldämpfe, keine Brand- oder Explosionsgefahr.
- Sehr emissionsarm, GEV-EMICODE EC 1 R.
- EU 2004/42/IIA(j)(550/500): < 200 g/l (PCI Epoxigrund 390)
- EU 2004/42/IIA(j)(550/500): < 100 g/l (PCI Epoxigrund Rapid)
Anwendungsbereiche:
- Für innen und außen.
- Für Wand und Boden.
- Als Grundierung für PCI-Versiegelungen und PCI-Beschichtungen auf zementären Untergründen, Gussasphaltestrichen, keramischen Belägen, Kunstharzbeschichtungen und Holzuntergründen.
- Als Grundierung für Böden im Innenbereich vor dem Auftragen von Bodenausgleichs-/Spachtelmassen, auch bei nachfolgender Parkettverklebung auf
- Betonböden, Zement-, Calciumsulfat- und Magnesitestrichen
- Gussasphaltestrichen
- keramischen Belägen und Kunstharzbeschichtungen
- Holzuntergründen
- Untergründen mit Kleberresten von Dispersions-, Reaktionsharz-, wasserlöslichen (z. B. Sulfitablaugeklebern) und bitumenhaltigen Belagsklebern. - Als Ausgleichsspachtel bzw. Feinegalisierung mit Quarzsandabmischung geeignet.
- Als Bindemittel zur Herstellung von Epoxidharz-Estrichen, -Reparaturmörteln und -Drainmörteln.
- Geeignet für die Verwendung auf Schiffen; erfüllt die Anforderungen der Marine Equipment Directive (MED) 96/98/EC.
Umrechnungsfaktor: | 1 |
Lagerfähigke:it mind. 18 Monate, trocken, frostfrei, nicht dauerhaft über +30 °C lagern
Verpackung: 1 kg Kombi-Gebinde (2-komponentig), Art.-Nr./EAN-Prüfz. 11886/3
Materialbasis: Epoxidharz
Komponenten: 2-komponentig
Konsistenz:
- Basis-Komponente: flüssig
- Härter-Komponente: flüssig
Farbe:
- Basis-Komponente; farblos-transparent
- Härter-Komponente: farblos-transparent
Dichte:
- Basis-Komponente: ca. 1,1 g/cm³
- Härter-Komponente: ca. 1,0 g/cm³
Brandverhalten nach DIN EN 13501-1: E fl
Verbrauch:
- Grundierung in Abhängigkeit von der Oberflächenbeschaffenheit und der Saugfähigkeit des Untergrunds: ca. 300 bis 500 g/m²
- Kratzspachtelung bei 1 mm Rautiefe: ca. 600 g/m²
Ergiebigkeit: 1-kg-Gebinde:
- Grundierung: ca. 5ca. 2 bis 3 m²
- Kratzspachtelung: ca. 1,7 m²
Mischungsverhältnis:
- Basis-Komponente: 100 Gewichts-Teile
- Härter-Komponente: 43 Gewichts-Teile
Verarbeitungstemperatur: + 10 °C bis + 30 °C
Flammpunkt der Mischung: > 100 °C
Dichte der Mischung: ca. 1,1 g/cm³
Konsistenz (Viskosität bei+ 23 °C): flüssig, ca. 420 m Pa.s
Mischzeit: ca. 3 Minuten
Verarbeitbarkeitsdauer: ca. 40 Minuten
Aushärtezeiten:
- begehbar: bei + 23 °C nach ca. 8 Stunden nach ca. 3 ½ Std.
- begehbar: bei + 10 °C nach ca. 24 Stunden nach ca. 8 Std.
- Weiterarbeit mit Bodenausgleichs-/Spachtelmassen,Versiegelung,Beschichtung, Abdichtung: nach Begehbarkeit, spätestens nach 3 Tagen bei nicht abgesandeter Grundierung
- Endfestigkeit: nach ca. 7 Tagen